Cashflow

Der Cashflow stellt eine Kennzahl dar, die für die Bewertung von Unternehmen genutzt wird. Als Ausgangspunkt für die Cashflow Ermittlung dient der Bilanzgewinn innerhalb einer bestimmten Periode, auf die die Cashflow-Analyse ausgelegt sein soll. Der zwischen der Zuführung und Auflösung bei den Posten der Rücklagen und der Abschreibungen entstehende Saldo muss bei der Bereinigung des…
Weiterlesen
Bei der Unternehmensbewertung die Immobilien berücksichtigen

Bei der Unternehmensbewertung die Immobilien berücksichtigen

Eine Unternehmensbewertung beinhaltet oft Immobilien. Bei fast jeder Unternehmensbewertung sind auch Immobilien, die sich im Bestand befinden, zu berücksichtigen. Denn viele Unternehmen verfügen neben anderen Werten wie Vorräte und mobile Sachanlagen auch über eigene Immobilien. Sie nehmen bei der Bewertung einen elementaren Bestandteil ein und wirken sich in der Regel als Wertsteigerung auf das gesamte…
Weiterlesen
Haus verkaufen ohne Makler

Das Haus verkaufen: Ohne oder mit Makler?

Das Haus ohne Makler verkaufen: gut oder schlecht? Wer sein Haus ohne Makler verkaufen möchte, muss viele Dinge beachten. Grundsätzlich steht es jedem Eigentümer frei, ob er seine Immobilie mit Hilfe eines Maklers oder ohne verkaufen möchte. Doch der Aufwand sollte nicht unterschätzt werden. Für einen erfolgreichen Hausverkauf bedarf es einer guten Vorbereitung und vor…
Weiterlesen

Wertermittlungsverordnung: Vorläufer der Immobilienwertermittlungsverordnung

In der Wertermittlungsverordnung von 1988 wurde festgelegt, nach welchen Prinzipien der Verkehrswert von Immobilien ermittelt werden musste. Die Verordnung diente als praxisbezogener Leitfaden für Immobiliengutachter, Banken, Versicherungen und Gutachterausschüsse, der bei jeder Immobilienbewertung angewendet wurde. 2010 wurde die Wertermittlungsverordnung von der reformierten Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) abgelöst. Die Reform war nötig, weil sich in der Zwischenzeit die…
Weiterlesen
Bodenrichtwert - Welche Auswirkung hat die Wertermittlung auf den Verkehrswert?

Bodenrichtwert: Wertermittlung und Auswirkung auf den Verkehrswert

Bodenrichtwert – Einfluss auf die Wertermittlung und den Verkehrswert von Immobilien Die Wertermittlung des Bodenrichtwerts erfolgt auf Grundlage von Paragraph 8 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmowertV) und den Paragrafen 193 ff. des Baugesetzbuches (BauGB). Der Bodenrichtwert, angegeben in Euro je Quadratmeter, ist die wichtigste Determinante des Grundstückswerts und somit wesentlicher Faktor bei der Bestimmung des Verkehrswerts einer…
Weiterlesen
Grundstückspreise - Tipps für die Wertermittlung

Grundstückspreise: Tipps für die Wertermittlung

Grundstückspreise: Tipps für eine genauere Wertermittlung Die Grundstückspreise steigen in vielen Regionen Deutschlands, denn aufgrund des derzeitigen Baubooms ist die Nachfrage nach unbebauten Grundstücken groß. Steigende Quadratmeterpreise führen dazu, dass die Kosten für das Grundstück einen größeren Einfluss auf die gesamten Baukosten haben. Es stellt sich die Frage, wie man den Grundstückswert ermitteln kann. Um…
Weiterlesen

Immobilienbewertung für die Erbschaftssteuer

Als Anlass für die Reform der Erbschaftssteuer im Jahr 2009 ist laut Bundesverfassungsgericht hauptsächlich die ungerechte, gegen das Gleichheitsgebot verstoßende Bewertung von Vermögensteilen. Seit der Erbschaftssteuerreform sollen nun alle Schenkungs- und Erbschaftsgegenstände in der Art bewertet werden, dass die Ergebnisse dem Verkehrswert bzw. dem so genannten „gemeinen Wert“ möglichst nahe kommen. In der Regel sind…
Weiterlesen

Nießbrauch

Das komfortable Recht des Nießbrauchs wird in § 1068 BGB geregelt. Hierbei wird ein lebenslanges Wohnrecht und zusätzlich der Nutznieß im Grundbuch fixiert. So behält der Nießbraucher auch den wirtschaftlichen Besitz und kann damit eine Vermietung und Verpachtung vornehmen und die Einnahmen selbst behalten. Er ist jedoch nicht mehr Eigentümer der Immobilie und kann diese…
Weiterlesen

Waldwertermittlungsrichtlinien

Die Ermittlung des Wertes von Wald ist ein kompliziertes Verfahren, das auf den Waldwertermittlungsrichtlinien (WaldR) beruht. Doch um sich ein Bild darüber machen zu können, was genau die Waldwertermittlungsrichtlinien (WaldR) sind, muss man sich zunächst einmal ansehen, was Wald überhaupt genau ist. Der Gesetzgeber spricht im Zusammenhang mit Wald von allen mit Forstpflanzen bestockten Grundflächen.…
Weiterlesen