Reihenhäuser werden in geschlossener Bauweise aneinander gereiht. Die Einfamilienhäuser bilden so eine Hausgruppe. Die an den beiden Kopfseiten befindlichen Reihenhäuser werden als Kopfhäuser bezeichnet, während die innerhalb der Reihenhauszeile liegenden Häuser als Reihenmittelhäuser bezeichnet werden. Durch den geringeren Anteil am Grundstück sind Reiheneinfamilienhäuser kostengünstiger als frei stehende Häuser.
Reihenhaus
Andreas Ruof

Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist zertifizierter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Beseitigung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV). Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie?
Andreas Ruof kontaktieren
TÜV Rheinland Zertifizierung

