Innerhalb der Vorschriften, die im Bebauungsplan angegeben sind, lassen sich freistehende Einfamilienhäuser individuell gestalten. Ein größeres Grundstück ermöglicht im Vergleich zu anderen Formen wie Reihen- oder Doppelhaus eine intensivere Garten- und Freiraumnutzung. Allerdings erhöht sich aufgrund der größeren Außenflächen bei freistehenden Einfamilienhäusern gegenüber anderen Gebäudeformen der Energieverbrauch.
Einfamilienhaus, freistehend
Andreas Ruof

Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist zertifizierter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Beseitigung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV). Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie?
Andreas Ruof kontaktieren
TÜV Rheinland Zertifizierung

