Drainagen sorgen für das gleichmäßige und rasche Ableiten von Wasser, so dass vor Keller- oder Außenwänden Wasseransammlungen vermieden werden. Sickerwasser kann sich nach starken oder langen Regenfällen insbesondere bei Häusern in Hanglage leicht als drückendes Wasser vor der Kellerwand stauen. Dieses Szenario kann durch eine funktionstüchtige Drainage aus folgenden Teilen vermieden werden:
– Dränschicht: übernimmt die vertikale Wasserableitung in Richtung der Dränleitung
– Filterschicht: die Schicht aus Kies und Sand verhindert das Einschlämmen von Bodenpartikeln
– Dränleitung: aus der Dränschicht kommendes, anfallendes Wasser wird aufgenommen und abgeleitet
– Revisions-, Spül- und Kontrollschächte: werden notwendig bei einem Dränleitungsrichtungswechsel
Drainagen sind lediglich an Stellen, an denen nur kurzzeitig mit Stauwasser gerechnet werden muss, als alleiniger Schutz des Bauwerks denkbar. Ansonsten kann auf aufwendige Abdichtungen gegen andauerndes oder häufig auftretendes „drückendes Wasser“ keineswegs verzichtet werden.