Andreas Ruof & Kollegen anrufen: 0681 945 63 92 • Montag bis Freitag 08:30 bis 17:00 Uhr
  • Home
  • Über uns
    • Unternehmensprofil
    • Immobiliensachverständige
    • Referenzobjekte Saarbrücken
    • Kooperationen
    • Unsere Kunden
  • Leistungen
    • Wertermittlung Immobilie
    • Bewertung von Gewerbeimmobilien
    • Eigentumsübertragung
  • Einsatzgebiete
    • Immobilienbewertung in Saarbrücken
    • Immobilienbewertung in Nürnberg
    • Immobilienbewertung Saarland
    • Immobilienbewertung Frankfurt am Main
  • Honorar
  • Blog
  • Lexikon
  • FAQ
  • Kontakt
  1. Immobilienfachbegriffe
  2. Dorfgebiet

Dorfgebiet

21. Mai 2012
Andreas Ruof

Erfolgreiches Bauen setzt voraus, dass man sich mit zahlreichen Vorgaben und Gesetzen befasst. Im Vergleich zu anderen Ländern gibt es in Deutschland viele Bestimmungen, denen gegenüber man verpflichtet ist. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Gesetzgeber ländlichen Gebieten, sogenannten Dorfgebieten. Wer sich entschließt, auf einem Dorfgebiet zu bauen, ist man an § 5 der Baunutzungsverordnung gebunden.

Im Vordergrund der Baunutzungsverordnung stehen die Belange von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, die sich im Dorfgebiet befinden. Dabei geht es um zweierlei: Erstens soll das Dorfgebiet in seiner Form geschützt werden. Zweitens sollen aber auch Entwicklungsmöglichkeiten nicht ausgeklammert werden.

Entsprechend der Baunutzungsverordnung dürfen auf einem Dorfgebiet zunächst einmal nur Gebäude errichtet werden, die dem Recht auf Wohnen der Betreiber Rechnung tragen. Dazu kommt die Unterbringung von Wirtschaftstellen bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Diese Vorgaben sind selbsterklärend, schwieriger stellt sich die Formulierung über weitere Gebäude dar. Die Baunutzungsverordnung lässt den Bau von Gebäuden zu, die „nicht wesentlich stören“. Es kann kaum überraschen, dass es bei der Beurteilung darüber, ob und wann ein Neubau „wesentlich stört“, zu sehr unterschiedlichen Auffassungen kommen kann.

Eine besondere Rolle beim Dorfgebiet spielt die Kleinsiedlung. Sie ist zulässig, und mit ihr eine Reihe von Gebäuden, die von der Baunutzungsverordnung als dem Dorfgebiet zugehörig angesehen werden. Auch im Zusammenhang mit einer Kleinsiedlung sind Wirtschaftstellen von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben vorgesehen. Hinzu kommen Gebäude anderer Art. das bedeutet, dass es möglich ist, im Zuge der Errichtung einer Kleinsiedlung auch Gebäude für Einzelhändler zu bauen, für Hotels, Pensionen, Kneipen oder Restaurants. Weiterhin gehören zu einer Kleinsiedlung Tankstellen und zahlreiche andere Gebäude. Das können kirchliche Gebäude sein, aber auch solche, die der Kultur oder dem Sport zuzuordnen sind. Nicht zuletzt zählen auch Kirchen und Gebäude für die Verwaltung zu einer Kleinsiedlung. Auch hier findet sich ein Begriff, der zu Meinungsverschiedenheiten führen kann. Die Baunutzungsverordnung spricht von „sonstigen Wohngebäuden und Gewerbebetrieben“.

 

Baunutzungsverordnung, Dorfgebiet, Kleinsiedlung
Vorheriger Beitrag
Baunebenkosten
Nächster Beitrag
Pachtwertverfahren

Ähnliche Beiträge

Kerngebiet

22. April 2012
Andreas Ruof
Diesen Beitrag lesen

Baunutzungsverordnung: Wie darf man ein Grundstück bebauen?

27. Juni 2019
Andreas Ruof
Diesen Beitrag lesen
Andreas Ruof - Sachverständiger für Immobilienbewertung
Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist EU-zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 - der höchsten Zertifizierung auf EU-Ebene. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kundinnen und Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie? Andreas Ruof kontaktieren

Andreas Ruof bei ProvenExpert

Erfahrungen & Bewertungen zu Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH

EU-Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012

Zertifizierungsstempel für Andreas Ruof zum EU-zertifizierten Immobiliensachverständigen

TÜV Rheinland Zertifizierung

TÜV Rheinland Zertifizierug - Andreas Ruof Andreas Ruof - Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Beseitigung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

© 2022 · Ruof, Binder & Kollegen · Sachverständige für Immobilienbewertung · Impressum | Datenschutzerklärung
Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH – Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses mithilfe von Browsing-Analysen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung von Cookies auf dieser Website.
Okay
Cookies ablehnen