Deckendämmungen werden zwischen Geschossen eingesetzt, um eine Wärme- und Trittschalldämmung zu erzielen. Insbesondere Wärmeverluste zum Dachgeschoss oder zum Keller hin sollen damit vermieden werden. Zur Deckendämmung können unterschiedliche Dämmstoffe verwendet werden. Eine gute Trittschalldämmung kann durch das Verlegen von schwimmendem Estrich erreicht werden. Sollen Dachgeschoss- und Kellerdecke nachträglich gedämmt werden, so kann die Dämmung gemäß CO2-Gebäudesanierungsprogramm gefördert werden.
Deckendämmung
Andreas Ruof

Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist EU-zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 - der höchsten Zertifizierung auf EU-Ebene. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kundinnen und Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie?
Andreas Ruof kontaktieren
EU-Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012

TÜV Rheinland Zertifizierung

