Andreas Ruof & Kollegen anrufen: 0681 945 63 92 • Montag bis Freitag 08:30 bis 17:00 Uhr
  • Home
  • Über uns
    • Unternehmensprofil
    • Immobiliensachverständige
    • Referenzobjekte Saarbrücken
    • Kooperationen
    • Unsere Kunden
  • Leistungen
    • Wertermittlung Immobilie
    • Bewertung von Gewerbeimmobilien
    • Eigentumsübertragung
  • Einsatzgebiete
    • Immobilienbewertung in Saarbrücken
    • Immobilienbewertung in Nürnberg
    • Immobilienbewertung Saarland
    • Immobilienbewertung Frankfurt am Main
  • Honorar
  • Blog
  • Lexikon
  • FAQ
  • Kontakt
  1. Immobilienfachbegriffe
  2. Solarthermie

Solarthermie

9. Oktober 2013
Andreas Ruof

Die thermische Sonnenkraft wird mittels einer Solarthermie aktiv ausgenutzt. Das Prinzip basiert auf Sonnen- oder Solarkollektoren, die auf dem Dach installiert werden und die Sonnenwärme mittels eines Wärmetauschers an einen Zwischenspeicher des hauseigenen Brauchwasser- und Heizungssystems weitergeben.

Unter den Kollektoren sind Flachkollektoren die gebräuchlichsten. Diese sind sehr preisgünstig in der Herstellung. Allerdings treten relativ hohe Absorbertemperaturen auf, die größere Wärmeverluste auslösen. Als Absorber wird die Flüssigkeit bezeichnet, die als erste die Sonnenwärme aufnimmt. Durch den Wärmeverlust wird bei gleichem Energieaufwand eine größere Kollektorfläche erforderlich. Die Gehäuse von Vakuumflachkollektoren sind luftleer (evakuiert), um Wärmeverluste zu minimieren. Der konvektive Wärmetransport zwischen Gehäuse und Absorber wird unterbunden, womit sich eine sehr gute Wärmedämmung erzielen lässt. Zwischen Gehäuse und Absorber wird durch das Unterbinden des konvektiven Wärmetransports eine sehr gute Wärmedämmung erzielt. Der Absorber bei Vakuum-Röhrenkollektoren wird in eine evakuierte Glasröhre eingebaut.

Die Optimierung der Energienutzung, die Preisentwicklung am Energiemarkt sowie die technischen Entwicklungen der Solarthermie sind noch lange nicht abgeschlossen. Der Einsatz der Solarthermie wird durch Fördermittel der EU, der Kommunen und der Länder sowie durch die sogenannten Öko-Zuschläge gefördert.

Absorber, Solarkollektoren, Solarthermie, Wärmedämmung, Wärmetauschers
Vorheriger Beitrag
Ausblühungen
Nächster Beitrag
Dachhaut

Ähnliche Beiträge

Dachdämmung

24. Dezember 2012
Andreas Ruof
Diesen Beitrag lesen

Außendämmung

29. Dezember 2013
Andreas Ruof
Diesen Beitrag lesen
Andreas Ruof - Sachverständiger für Immobilienbewertung
Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist EU-zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 - der höchsten Zertifizierung auf EU-Ebene. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kundinnen und Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie? Andreas Ruof kontaktieren

Andreas Ruof bei ProvenExpert

Erfahrungen & Bewertungen zu Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH

EU-Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012

Zertifizierungsstempel für Andreas Ruof zum EU-zertifizierten Immobiliensachverständigen

TÜV Rheinland Zertifizierung

TÜV Rheinland Zertifizierug - Andreas Ruof Andreas Ruof - Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Beseitigung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

© 2022 · Ruof, Binder & Kollegen · Sachverständige für Immobilienbewertung · Impressum | Datenschutzerklärung
Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH – Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses mithilfe von Browsing-Analysen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung von Cookies auf dieser Website.
Okay
Cookies ablehnen