Der Wärmeschutz ist bei Passivhäusern gegenüber Niedrigenergiehäusern soweit optimiert worden,dass ein Heizsystem unnötig geworden ist. Es ist nicht unbedingt jedermanns Sache, inmitten vollautomatischer Belüftungstechnik zu wohnen. Erreicht wird das zum Beispiel durch passive Solarenergienutzung, Dreischeiben-wärmeschutzverglasungen sowie Zu-/Abluftanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung. Passivhäuser sind vergleichsweise teuer, die Investition amortisiert sich allerdings durchs Wegfallen vom Heizsystem und Betriebskosteneinsparungen.
Passivhäuser
Andreas Ruof
hocheffizienter Wärmerückgewinnung., Niedrigenergiehäuser, passive Solarenergienutzung, Passivhäuser, Wärmeschutz
Ähnliche Beiträge
Keine themenähnlichen Beiträge vorhanden.

Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist zertifizierter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Beseitigung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV). Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie?
Andreas Ruof kontaktieren
TÜV Rheinland Zertifizierung

