Jedes Gebäude hat einen durchschnittlichen Jahresheizwärmebedarf, der sich aus dem Transmissionswärmebedarf und dem Lüftungswärmebedarf ergibt. Der Transmissionswärmebedarf beziffert den Wärmedurchgang der Gebäudeaußenteile. Der Lüftungswärmebedarf ergibt sich aus dem Lüftungsbedingten Austausch von warmer Innenluft und kalter Außenluft.
Von den sich ergebenen Werten müssen noch Wärmegewinne abgezogen werden. Interne Wärmegewinne ergeben sich aus verschiedenen Wärmequellen, die nicht zur Heizung gezählt werden können und aus solaren Wärmegewinnen, die aus der Sonneneinstrahlung durch Türen und Fenster entstehen.
Die daraus resultierenden Ergebnisse werden mit einem Teilbeheizungsfaktor multipliziert. Die Kennzahlen und der Heizwärmebedarf können sich auf die Gebäudenutzfläche oder das beheizte Bauwerksvolumen beziehen.