Freistellungsverfahren

Viele Bundesländer ermöglichen im Rahmen des Baus von Einfamilienwohnraum ein „freigestelltes“, genehmigungsfreies Bauen. Für die Genehmigungsfreistellung muss ein zu bebauendes Grundstück in einem Bereich liegen, in dem ein qualifizierter Bebauungsplan bzw. eine entsprechende Gemeindebausatzung vorliegt. Den Vorgaben dieses Bebauungsplans und den üblichen Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnungen muss das gesamte Bauvorhaben natürlich entsprechen. Von Architekten, Sachverständigen…
Weiterlesen

Eigentumswohnung

Wer über Wohneigentum nachdenkt, kommt nicht immer zum Schluss, dass es gleich das eigene Haus sein muss. Unter Umständen kann auch die Investition in eine Eigentumswohnung sinnvoll sein. Das hat zwar zur Konsequenz, dass man Teil einer Eigentümergemeinschaft wird und so nicht unabhängig in seinen Entscheidungen ist. Allerdings sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in der…
Weiterlesen