Andreas Ruof & Kollegen anrufen: 0681 945 63 92 • Montag bis Freitag 08:30 bis 17:00 Uhr
  • Home
  • Über uns
    • Unternehmensprofil
    • Immobiliensachverständige
    • Referenzobjekte Saarbrücken
    • Kooperationen
    • Unsere Kunden
  • Leistungen
    • Wertermittlung Immobilie
    • Bewertung von Gewerbeimmobilien
    • Eigentumsübertragung
  • Einsatzgebiete
    • Immobilienbewertung in Saarbrücken
    • Immobilienbewertung in Nürnberg
    • Immobilienbewertung Saarland
    • Immobilienbewertung Frankfurt am Main
  • Honorar
  • Blog
  • Lexikon
  • FAQ
  • Kontakt
  1. Immobilienfachbegriffe
  2. Wärmebrücke

Wärmebrücke

18. November 2014
Andreas Ruof

Fälschlich werden Wärmebrücken oft als Kältebrücken bezeichnet. Grundsätzlich ist eine Wärmebrücke ein Bauwerksteil, an dem im Vergleich zu anderen Bauteilen Wärme schneller nach außen abgeleitet wird. Wärmebrücken lassen sich in zwei Arten einteilen:

  • Man spricht von konstruktiven Wärmebrücken, wenn bei Bauteilen die Wärmedämmung fehlt oder eine überdurchschnittlich hohe Wärmeleitfähigkeit vorliegt. Durchstößt beispielsweise ein Stahlbetonteil eine gedämmte Außenwand, so entsteht eine Wärmebrücke.
  • Von der Form einer geometrischen Wärmebrücke ist es abhängig, wie viel größer die Außenfläche als die Innenfläche eines Bauteils ist. Bei einem ansonsten gleichmäßigen Bauteil kann dies bei Ecken und Vorsprüngen der Fall sein.

Beide Wärmebrückenarten sorgen für ein schnelles Absinken der jeweiligen Oberflächentemperatur des Bauteils. Es kann so zu Tauwasserkondensationen auf den Bauteilen kommen, die häufig zur Schimmelbildung beitragen. An Gebäudeecken, Balkonen, Heizkörpernischen in Außenwänden, Rollladenkästen und ungedämmten Stahlbetonbauteilen treten häufig Wärmebrücken auf.

Kältebrücken, Schimmelbildung, Wärmebrücke
Vorheriger Beitrag
Ländliche Räume
Nächster Beitrag
Bauherrenhaftpflicht(versicherung)

Ähnliche Beiträge

Was sollte man bei einem Wasserschaden unternehmen?

26. Februar 2019
Andreas Ruof
Diesen Beitrag lesen
Andreas Ruof - Sachverständiger für Immobilienbewertung
Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist EU-zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 - der höchsten Zertifizierung auf EU-Ebene. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kundinnen und Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie? Andreas Ruof kontaktieren

Andreas Ruof bei ProvenExpert

Erfahrungen & Bewertungen zu Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH

EU-Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012

Zertifizierungsstempel für Andreas Ruof zum EU-zertifizierten Immobiliensachverständigen

TÜV Rheinland Zertifizierung

TÜV Rheinland Zertifizierug - Andreas Ruof Andreas Ruof - Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Beseitigung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

© 2022 · Ruof, Binder & Kollegen · Sachverständige für Immobilienbewertung · Impressum | Datenschutzerklärung
Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH – Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses mithilfe von Browsing-Analysen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung von Cookies auf dieser Website.
Okay
Cookies ablehnen