Waren und Dienstleistungen unterliegen regelmäßigen Schwankungen. Der Verbraucherpreisindex zeigt diese Schwankungen auf. Grundlage sind private Haushalte und deren Einkäufe zu Konsumzwecken. Das Verfahren ist aufwändig, jeden Monat werden rund 35.000 Einzelpreise unter die Lupe genommen, um den Verbraucherpreisindex zu ermitteln. Die Waren und Dienstleistungen sind sehr unterschiedlich. Der Blattsalat gehört ebenso dazu wie das Glas Bier und der Friseurbesuch, aber auch Reisen und Miethöhen spielen mit hinein. Die Erhebungen finden in 18 Gemeinden des Bundeslandes Baden-Württemberg statt und sollen dazu führen, die Verbrauchergewohnheiten zu repräsentieren. Die Gewichtung der Dienstleistungen und Waren erfolgt nach dem Wägungsschema, alles wird in einem sogenannten Warenkorb gesammelt.
Verbraucherpreisindex
Andreas Ruof
Ähnliche Beiträge
Keine themenähnlichen Beiträge vorhanden.

Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist zertifizierter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Beseitigung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV). Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie?
Andreas Ruof kontaktieren
TÜV Rheinland Zertifizierung

