Andreas Ruof & Kollegen anrufen: 0681 945 63 92 • Montag bis Freitag 08:30 bis 17:00 Uhr
  • Home
  • Über uns
    • Unternehmensprofil
    • Immobiliensachverständige
    • Referenzobjekte Saarbrücken
    • Kooperationen
    • Unsere Kunden
  • Leistungen
    • Wertermittlung Immobilie
    • Bewertung von Gewerbeimmobilien
    • Eigentumsübertragung
  • Einsatzgebiete
    • Immobilienbewertung in Saarbrücken
    • Immobilienbewertung in Nürnberg
    • Immobilienbewertung Saarland
    • Immobilienbewertung Frankfurt am Main
  • Honorar
  • Blog
  • Lexikon
  • FAQ
  • Kontakt
  1. Immobilienfachbegriffe
  2. Pentachlorphenol (PCP)

Pentachlorphenol (PCP)

10. Februar 2014
Andreas Ruof

Zur Gruppe der chlorierten Kohlenwasserstoffe gehört das PCP (Pentachlorphenol), welches als Holzschutzmittel eingesetzt wird. Es wirkt gegen Pilzbefall. Bis 1977 wurde in 93% aller angewandten Holzschutzmittel PCP als Zusatz verwandt. Seit dieser Zeit reduzierte sich der Einsatz allerdings, so dass man seit einigen Jahren vergeblich nach PCP im Heimwerkermarkt sucht. Da PCP aber eine sehr lange Halbwertzeit besitzt, ist es in vielen Häusern noch heute anzutreffen. Bei den Bewohnern kann die Umweltchemikalie daher oft im Urin oder Blut nachgewiesen werden. Da sich Pentachlorphenol über die Raumluft verbreitet, landet es in kontaminierten Räumen auch auf anderen Materialien.  Je stärker ein Material kontaminiert wird, desto größer ist seine eigene spezifische Oberfläche. So wird z. B. eine Baumwolltextilie stark mit PCP angereichert werden, da sie eine besonders große Oberfläche aufweist. Zudem kann die Menge der Anlagerung von PCP auch durch die chemische Beschaffenheit der Materialoberfläche begünstigt werden. Da PCP vom menschlichen Körper gut über die Haut aufgenommen werden kann, sind insbesondere kontaminierte Kleidungsstücke eine Gefahrenquelle.

Die eventuelle Kontamination von Einrichtungsgegenständen und Baumaterialien muss im Falle einer Holzschutzmittelbelastung entsprechend berücksichtigt werden und in die Sanierung einfließen. Die Aufnahme von PCP kann sowohl über die Atemwege, über die Haut durch kontaminierte Luft oder über den Verzehr von beispielsweise belastetem Hausstaub in den Magen-Darm-Trakt  des Menschen gelangen. PCP kann sich als chlororganische Verbindung mit hohem lebertoxischem Potenzial auf die Aktivierung der Leberenzyme auswirken.  Es kommt bei einer höheren Konzentration von PCP im Körper zu einem Anstieg der Körpertemperatur und auch der Blutzuckerspiegel wird beeinflusst. Zudem wird PCP seit 1990 von der MAK-Kommission als kanzerogener Stoff geführt. Die Betroffenen einer PCP Belastung klagen häufig über unspezifische Symptome wie chronische Ermüdung und Erschöpfung, so dass eine genaue Zuordnung eines bestimmten Giftes schwierig wird.

Holzschutzmittel, PCP, Pentachlorphenol
Vorheriger Beitrag
Festhypothek
Nächster Beitrag
Baudarlehen

Ähnliche Beiträge

Keine themenähnlichen Beiträge vorhanden.
Andreas Ruof - Sachverständiger für Immobilienbewertung
Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist EU-zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 - der höchsten Zertifizierung auf EU-Ebene. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kundinnen und Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie? Andreas Ruof kontaktieren

Andreas Ruof bei ProvenExpert

Erfahrungen & Bewertungen zu Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH

EU-Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012

Zertifizierungsstempel für Andreas Ruof zum EU-zertifizierten Immobiliensachverständigen

TÜV Rheinland Zertifizierung

TÜV Rheinland Zertifizierug - Andreas Ruof Andreas Ruof - Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Beseitigung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

© 2022 · Ruof, Binder & Kollegen · Sachverständige für Immobilienbewertung · Impressum | Datenschutzerklärung
Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH – Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses mithilfe von Browsing-Analysen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung von Cookies auf dieser Website.
Okay
Cookies ablehnen