Als Geländeoberfläche werden sowohl die natürliche Geländehöhenlage um ein Bauwerk als auch die entsprechenden im Bebauungsplan oder in einzelnen Baugenehmigungen festgelegten Höhen für ein Gelände bezeichnet. Daraus ergibt sich die Bezugsebene, nach der sich die Gebäudehöhe bis zum First, die Traufhöhe und die Zuordnung des Gebäudes zu einer Kategorie geringer oder mittlerer Höhe ergibt.
Geländeoberfläche
Andreas Ruof

Veröffentlicht von Andreas Ruof
Andreas Ruof ist zertifizierter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Beseitigung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV). Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger und Geschäftsführer der Andreas Ruof & Bernd A. Binder GmbH steht er seinen Kunden bei der Bewertung von unterschiedlichen Immobilien im Saarland, Frankfurt am Main und Bayern gern fachkundig und tatkräftig zur Seite.
Sie haben Fragen zur Bewertung einer Immobilie?
Andreas Ruof kontaktieren
TÜV Rheinland Zertifizierung

